Folgende Dinge gelten als Voraussetzung für die einzelnen Kurse. Dabei gilt natürlich, dass nicht alles fehlerfrei gekonnt werden muss.
Schwedisch für Anfänger (A1)
Keine Voraussetzungen erforderlich.
Schwedisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (A1.2)
Jemanden begrüßen & verabschieden.
Sich vorstellen können.
Von seinem Tag berichten können.
In einem Café/Restaurant bestellen können.
Die Verbformen Gegenwart/Zukunft
Die häufigsten Präpositionen
Ein paar Ordnungszahlen
Fortgeschrittene Anfänger (A2 - A2.2)
Einkaufsphrasen.Zimmerbeschreibung.
Verschiedene Lebensmittel.
Possessive Pronomen (hans, hennes etc)
Von Freizeitaktivitäten berichten können.
Gespräche übers Wetter / Urlaub / Verwandschaft führen können.
Schwedisch für Fortgeschrittene (B1)
Die meisten Verbformen
Ordnungszahlen
Steigerung.
Körperteile & Arztbesuch.
Reflexive Verben.
Einige Berufe.
Von seiner Wohnsituation berichten können.
Schwedisch für Fortgeschrittene (B2)
(nachfolgend werden die schwedischen Begriffe verwendet)
konditionalis 1 & 2
presens futurum
perfekt particip
tidsuttryck (varje, varannan, vartannat osv.)
S-passiv
är/blir perfekt particip